FLUCHTRUCKSACK

Inhalt, Größe, Packmaß perfekt als Krisenvorsorge packen

Ein Fluchtrucksack ist ein Rucksack, der speziell für die Flucht und das Überleben entwickelt wurde. Er ist in der Regel mit allen notwendigen Ausrüstungsgegenständen ausgestattet, die man in einer Notsituation benötigt, z.B. Wasser, Nahrung, Erste-Hilfe-Kits und warme Kleidung. In einer Fluchtsituation kann ein Fluchtrucksack das Leben retten. Er hilft Dir, Deine wichtigsten Habseligkeiten mitzunehmen und bietet Dir die nötige Ausrüstung, um in einer Notsituation zu überleben.

Ein Fluchtrucksack ist somit ein Utensil, welches heutzutage jeder haben sollte. Dabei geht es nicht darum, dass man immer nur an den Krieg oder den Ausnahmezustand denkt. Nein auch bei auch bei Krisen, Unwettern, wie Schneekatastrophen oder Überschwemmungen ist ein Fluchtrucksack sinnvoll.

Fluchtrucksack

Fluchtrucksäcke auswählen…

Man sollte also keinen „gemeinsamen“ Rucksack haben, sondern pro Person ein Fluchtrucksack. Egal, ob Frau, Mann, Kind und vielleicht sogar einen Fluchtrucksack für das geliebte (Haus-) Tier.

Jetzt mag der eine oder andere beim Gedankengang eines Fluchtrucksacks für ein Tier schmunzeln. Aber spätestens wenn der Ernstfall eingetreten ist und Dein Tier mit grossen Augen da steht, wird es Dir das Herz zerreissen. Alleine schon bei Überschwemmungen sehen wir, wie Freudentränen kullern, wenn Kater „Max“ oder Hündin „Lilly“ gerettet werden.

Folgender Flucht- bzw. Überlebensrucksack gehört aktuell zu den stark nachgefragten Fluchtrucksäcken auf Amazon.

Keine Produkte gefunden.

Der „perfekte“

FLUCHTRUCKSACK

Bei der Wahl des richtigen Fluchtrucksack ist es sinnvoll rational vorzugehen. Da hilft es nicht alles und jeden einpacken zu wollen. Hier gilt es bestimmte Dinge vorab des Ereignisses zu durchdenken. Genau, dass wollen wir in diesem Artikel tun.

Um nicht den Fluchtrucksack neu zu erfinden zu müssen, bringt es Sinn sich im militärischen Bereich umzusehen. Was nutzt man dort, worauf muss man achten.

Wenn Du das erste Mal einen Fluchtrucksack packst, dann wirst Du froh sein, einen zu haben, der viele Fächer, Taschen,  Netze und Schlaufen hat.

BP ER Elite Emergency Food 24 x 500 Gramm Einheit Langzeitnahrung - Produkt BPA-Frei und hermetisch...
Seven Oceans Notration in Karton 24 x 500g - Langzeitnahrung für Outdoor-, Überlebens- und...
Lebenskraft BP ER Elite Emergency Food Einheiten des führenden Herstellers | Notvorrat Lebensmittel...
BP ER Elite Emergency Food 24 x 500 Gramm Einheit Langzeitnahrung - Produkt BPA-Frei und hermetisch...
Seven Oceans Notration in Karton 24 x 500g - Langzeitnahrung für Outdoor-, Überlebens- und...
Lebenskraft BP ER Elite Emergency Food Einheiten des führenden Herstellers | Notvorrat Lebensmittel...
-
-
-
144,00 EUR
135,54 EUR
125,50 EUR
BP ER Elite Emergency Food 24 x 500 Gramm Einheit Langzeitnahrung - Produkt BPA-Frei und hermetisch...
BP ER Elite Emergency Food 24 x 500 Gramm Einheit Langzeitnahrung - Produkt BPA-Frei und hermetisch...
-
144,00 EUR
Seven Oceans Notration in Karton 24 x 500g - Langzeitnahrung für Outdoor-, Überlebens- und...
Seven Oceans Notration in Karton 24 x 500g - Langzeitnahrung für Outdoor-, Überlebens- und...
-
135,54 EUR
Lebenskraft BP ER Elite Emergency Food Einheiten des führenden Herstellers | Notvorrat Lebensmittel...
Lebenskraft BP ER Elite Emergency Food Einheiten des führenden Herstellers | Notvorrat Lebensmittel...
-
125,50 EUR

Oberste Priorität sollte sein, dass er wasserabweisend bzw. wasserdicht ist. Nichts ist schlimmer, als wenn man nasse Klamotten hat oder das eingepackte, bis hin zu Streichölzern und Feuerzeugen, durchnässt und nicht zu gebrauchen ist. Und das in Situationen, wo man so etwas gar nicht braucht.

Hilfreich ist es trotz wasserabweisenden bzw. wasserdichten Rucksack, dass man besonders sensible Dinge in Plastiktüten oder Plastikdosen packt. Auch kann man den Fluchtrucksack nochmal separat in einen Regenschutz verpacken, um ihn dann als Schwimmhilfe, Kopfkissen oder für eine Flussüberwindung zu nehmen.

Nachfolgend einige Fluchtrücksäcke, die sich in der Praxis als sehr gut erwiesen haben.

Hersteller von Fluchtrucksäcken

Tasmanian Tiger – Berghaus – Brandit – MFH

Stellt sich nun als nächstes die Frage:

FLUCHTRUCKSACK

Wie schwer darf er sein

Das lässt sich nicht einheitlich beantworten, da Menschen unterschiedlich gross und fit sind und natürlich auch unterschiedliche Kraft und Ausdauer haben.

Und genau damit sollten wir uns auseinander setzen. Wir müssen immer im Hinterkopf behalten, dass wir im Notfall mit dem Fluchtrucksack den ganzen Tag unterwegs sind. Andererseits sollten wir natürlich das notwendige bei uns haben, um mehrere Tage in der Natur oder Wildnis übernachten zu können.

Spätestens, wenn Dir Wasser, Feuer oder ein Kochgeschirr fehlt, wird Dir die Ernsthaftigkeit des „Draussen Lebens“ bewusst werden.

Im groben kann man folgende Einteilung vornehmen, wobei Du das passende für Dich raus suchst.

Der Fluchtrucksack sollte sich im Bereich von 35-45 Liter bewegen. Im militärischen Bereich liegen Fluchtrucksäcke bei ca. 65 Liter, was auf die Dauer dann auch sehr sportlich ist.

Je geringer die Kilogramm des Fluchtrucksack sind, desto länger und  angenehmer lässt er sich natürlich tragen. Wir können nicht immer davon ausgehen, dass wir den Fluchtrucksack per Auto durch die Gegend fahren.

Als grobe Orientierung sagt man bei Frauen zwischen 8-12kg und bei Männern 10-15kg.

Bei einem militärischen Rucksack mit 65 Litern können noch ein paar Kilo rauf kommen.

Wichtig ist bei jedem Teil, was Du Dir kaufst und was in Deinen Rucksack wandert zu überlegen, ob Du es im Notfall brauchst. Produkte und Dinge mit Doppelfunktion helfen Dir wertvolle Kilo zu sparen.

So kann man zum Beispiel zusammengerollte Kleidung auch als Kopfkissen nehmen.

Sinnvoll ist es auch, erst einmal die Checkliste mit den Dingen für Deinen Fluchtrucksack zusammen auf einen Haufen zu packen und das ganze zu wiegen. Hierzu bietet sich auch eine Gepäck- bzw. Koffer-Waage an.

Zum Schluss noch ein Hinweis, worauf es sich lohnt bei einem Fluchtrucksack zu achten!

Gepolsterte Schultergurte und Hüftgurte sind bei einer Flucht und schnellen Bewegungen besonders wichtig. Der Rucksack sollte gut am Körper fixiert werden können.

Bevor wir etwas später zu den Ausrüstungsteilen in Deinem Fluchtrucksack kommen, schon mal der Hinweis, dass es sich lohnt jedes Teil vorab einmal auszuprobieren und zu testen. Insbesondere das Entfachen eines Feuers mit dem Feuerstahl. Dazu aber später im Artikel mehr.

Packliste für Deinen

FLUCHTRUCKSACK 

Um auch an alles in Deinem Rucksack zu denken, bringt es Sinn sich den menschlichen Körper und seine Funktionsweise präsent zu machen. So kann man also auch Schritt für Schritt das Packen des Fluchtrucksacks vornehmen. Helfen tut Dir dabei der Artikel zur Prepper Ausrüstung.

Da der Körper hauptsächlich aus Wasser besteht, beschäftigen wir uns zunächst mit Wasser, Nahrung, Wärme,  Hygiene, Kommunikation sowie Erste Hilfe.

Für unseren Wasserbedarf benötigen wir folgende Dinge:

Wasserbeutel

  • Wasserbeutel am besten sind hier zwei Liter Beutel
  • hierfür nehmen wir einen zum Filtern sowie einen weiteren für ungefiltertes Wasser

Wasseraufbereitung

Für die Wasseraufbereitung bieten sich Wasserfilter und Tabletten an. Auch Trinkhalme zur Wasseraufnahme bringen Sinn. Die lassen sich beispielsweise Klasse beim Trinken von Regenwasser verwenden.

SaleBestseller Nr. 1
Katadyn 8018007 BeFree Trinkbeutel 1L
  • Katadyn BeFree Wasserfilter 1 L - ultraleichter und kompakter Hohlfaserfilter mit einer Porengröße von 0.1 Mikron (0.0001 mm)
  • die EZ-Clean Membrane kann durch schütteln oder schwenken ganz einfach gereinigt werden, kein Rückspülen und keine Hilfsmittel nötig
  • Hohlfaserfilter entfernt Bakterien, Zysten und Sedimente, minimales Gewicht und geringer Platzbedarf, integrierte Bügelgriff vereinfacht das Befüllen
  • Leistung: bis zu 2 L/ min, Lebensdauer: ca. 1000 L je nach Wasserqualität, Material: 100 % PVC und BPA-frei, breite Öffnung und 42 mm Schraubhals
  • Trinkwasserfilter Maße 1 L: 26,5 x 8 x 6,5 cm, Gewicht 1 L: 63 g
SaleBestseller Nr. 2
Katadyn 8014932 Vario Filter aus der Backcountry Serie, Schwarz
  • Katadyn Vario Wasserfilter aus der Backcountry Serie für 1-4 Personen, Doppelkolben, Gummifuss für sicheren Stand, integriertes Flaschengewinde
  • Bei hoher Wassertrübung wird mit einem einfachen Handgriff zusätzlich der Keramik-Vorfilter vorgeschaltet,
  • Der Vario ist mit den meisten üblichen Outdoor-Flaschen und Trinkrucksäcken einsetzbar.
  • Gewicht: 425 g, Maße: 19 x Ø 10 cm, Lebensdauer: ca. 2000 L (Glasfasern), ca. 400 L(Aktivkohle) (je nach Wasserqualität), Leistung: bis zu 2 L/ min
  • Technologie: AntiClog-Kartusche mit 0,2 Mikron Glasfasern (keine Reinigung nötig), Aktivkohlegranulat, Keramik-Vorfilter
Bestseller Nr. 3
MICROPUR Forte MF 1T Wasserentkeimung Trinkwasser, 100 Tabletten
  • Micropur Forte MF 1T - Wasserdesinfektion für klares Wasser, bei trübem Wasser in Kombination mit einem Filter einsetzen
  • Technologie: Silberionen kombiniert mit Chlor - entkeimt und desinfiziert, Herstellung von frischem Trinkwasser
  • Kontaktzeit: 30 min für Bakterien und Viren, 2 h für Giardia in klarem Wasser * Inhaltsmenge: 100 Tabletten (1 Tablette für 1 Liter Wasser), findet in jedem Gepäck Platz
  • N-58039 Bitte beachten: Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
  • Wirkstoffe: Troclosennatrium 99,8 mg/g; Silber 1,8 mg/g

Wärme

Ein weiteres Thema für den Inhalt Deines Fluchtrucksack ist die Thematik Wärme. Nichts ist schlimmer, als wenn man permanent friert und sich dann auch eine Erkältung bekommt.

Aus diesem Grund lege eine hohe Aufmerksamkeit darauf, dass Du alles mitnimmst, was Dir Wärme bringt. Dazu zählen Feuermittel, aber auch Kleidung.

Hast Du schon einmal Feuer mit einem Feuerstahl gemacht? Das ist schwieriger als man es in einem Video sieht. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir den Tipp geben, nimm zum Anzünden Watte, eine Binde oder Tampon, da dort sich die Funken besser entwickeln und etwas anhaltender brennen als bei Papier. Auch Holz oder Holzspäne erfordern schon etwas Übung, um diese mit dem Feuerstahl zu entzünden.

Hölzer, Streichhölzer oder andere Dinge, mit denen Du ein Feuer entfachen willst, sollten in Gefrierbeutel oder in wasserfeste Dosen oder Schachteln verpackt werden. Denn nasses Holz, nasse Watte oder die genannte Binde oder der Tampon lassen sich schwerlich entflammen.

Auch Feuerzeuge und Teelichter gehören dazu. Des weiteren gehört in einen Fluchtrucksack eine Lupe um eingetretene Stacheln und Dornen entfernen zu können. Gleichzeitig kann man mit einer Lupe und Sonne auch wieder Feuer machen. Da wäre sie wieder die eingangs erwähnte Doppelfunktion, worauf es sich lohnt zu achten.

Ebenfalls in einen Fluchtrucksack gehören Gummis, Kabelbinder ca. 30 cm sowie eine Akkuladegerät oder Powerbank. Also ein Ladegerät, was auch als Powerbank nutzbar ist. Damit kannst Du ein Smartphone und andere elektrische Geräte mit USB-Anschluss bspw. Ersatz-Akkus von Eneloop aufladen. Eneloop Akkus sind für mich die besten, die es aktuell auf dem Markt gibt. Ich nutze diese schon seit Jahren. Eine Pfeife, die man am Fluchtrucksack anbringt, ist ebenfalls eine sinnvolle Ergänzung.

Ein weiteres sinnvolles Tool ist ein Taschenwerkzeug mit verschiedenen Funktionen. Das hat nicht nur eine Doppelfunktion, sondern wie das Wort schon sagt, eine Multifunktion.

Nachfolgend einmal ein Taschenwerkzeug mit folgenden Funktionen:

  • Dosen öffen
  • Drahtschneider
  • Bithalter
  • Schraubendreher
  • Zange
  • Messer schleifen

Stirnlampe

Gerade, wenn man abends oder nachts unterwegs ist, ist eine Stirnlampe ein unbedingtes „must have“. Der Vorteil bei einer Stirnlampe ist, dass Du die Hände frei fürs Arbeiten hast oder Du Dich bei Angriffen im Dunkeln besser wehren kannst. Stirnlampen gibt es heutzutage schon in leichten Aluminium-Ausführungen, wobei die Leuchtkraft mindestens 500 Lumen, besser noch höher, betragen sollte.

Da wir bereits beim Thema Selbstverteidigung waren ist Pfefferspray eine sinnvolle Ergänzung in Deinem Fluchtrucksack. Auch ein wasserfester Permanentmarker bringt Sinn für grobe Notizen oder Kennzeichnung der Wegstrecke.

Des weiteren empfiehlt sich Wickeldraht 0,6mm,

Kondome, beispielsweise als Schutzhülle oder zum Wasser befüllen dabei zu haben. Auch eine Ersatzrettungsdecke, wie Du sie aus „Erste Hilfe“ Pakete kennst, hilft gegen Kälte.

Weitere sinnvolle Ergänzungen im Fluchtrucksack sind Sekundenkleber, Plastiktüten gross & klein sowie Alu-Folie um Fisch, Fleisch oder Kartoffeln zu grillen. Auch Frischhalte-Folien bringen Sinn.

Beim Leben in der Natur braucht man auch immer wieder eine Schnur, Panzerband und das bereits erwähnte Feuerstahl. Ein Feuerstahl mit Auermetall ist erste Wahl, da dieses mit am leichtesten entflammbar ist.

Kommen wir im nächsten Punkt zur Nahrung.

Nahrung

Es dürfte jedem klar sein, dass man in seinem Notfallrucksack nicht unzählige Dosen oder Essensgerichte mitschleppen kann. Dafür dient ja die Notfalltonne.

Womit man sich aber eindecken sollte ist das sogenannte „BP-5 Nahrungs-Paket„. Das ist günstig und platzsparend und benötigt keine Zubereitung. Bei diesem Paket wurde darauf Wert gelegt, dass man ein effizientes Verhältnis zwischen Gewicht und Energiezufuhr für den Körper erhält.

Für mich ist das BP-5 das absolute Notfallpaket, um wieder Nahrungs-Energie zuführen zu können, wenn gar kein Essen mehr verfügbar ist.

Was ebenfalls in Deinen Notfallrucksack rein muss, ist ein Kochtopf, der sich als Titan-Topf in einer Größe von ca. 500ml anbietet. Vorteil ist, dass er leicht ist, aber ein schlechter Wärmeleiter. Du willst Dir ja nicht den Mund oder die Hand verbrennen.

FLUCHTRUCKSACK

Welche Dinge gehören noch hinein

Vaseline als Kälteschutz oder Schmiermittel

Gerade, wenn man draussen lebt und noch nicht so abhärtet ist, bekommt man schnell trockene Haut. Hierbei hilft Dir als Kälteschutz oder bei wunden Stellen Vaseline.

Angel-Set

Ein kleines Angel-Set gehört ebenfalls zu Kleinigkeiten, die in jeden Fluchtrucksack gehören. Dabei geht es weniger um das Angelvergnügen, vielleicht ist das aber dann auch eine gelungene Abwechslung, als vielmehr darum, Nahrung ran zu schaffen. Ebenfalls unerlässlich ist ein Kompass.

Kompass

Um nicht im Kreis zu laufen oder sich zu verlaufen, ist es sinnvoll, einen Hybrid-Kompass zu nutzen. Im wieder im Sinne der Doppelfunktion zu sprechen, kann man hier den Spiegel für sich nutzen.

[produkte limit=“4″ orderby=“date“ order=“desc“ include=“2310,2309,2308,2307″ layout=“grid-hover“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“]

Mikrofaserhandtuch

Ein Mikrofaserhandtuch kenne ich schon durch mein „Digitales-Teilzeit-Nomaden“ Dasein. Es fässt sich zwar immer etwas ledrig an, ist aber in der Anwendung unschlagbar. Es saugt eine Menge Wasser auf, hat ein geringes Gewicht und Packmaß und ist von der Größe recht klein.

Kleidung

Lass uns zu einem wichtigen Punkt der Kleidung in Deinem Fluchtrucksack kommen. Wichtig deswegen, weil wir hier auf einige Dinge achten müssen.

Zunächst ist es wichtig sich gerade gegen Regen, Wind und Schnee zu schützen. Also ist Regenkleidung, eine Regenjacke mit Kapuze und eine Regen- bwz. Trekkinghose wichtig. Bei der Regenhose ist darauf zu achten, dass Du diese über Deine Stiefel ziehen kannst, damit das Wasser nicht in Deine Schuhe läuft.

Kommen wir zu farblichen Gestaltung Deiner Kleidung. Wie geht es Dir, wenn Du eine Uniform siehst? Egal, auf alle Fälle bist Du wachsam und aufmerksam geworden. Und so verhält es sich auch in Krisen- oder Kriegssituationen.

Aus diesem Grund musst Du für Dich entscheiden, ob Du bei Deiner Kleidung eine Tarnkleidung nimmst. Eine Tarnkleidung bedeutet immer Aufmerksamkeit, gerade im Kriegsfall.

Aus diesem Grund ist es aus meiner Sicht sinnvoller, wenn man neutralere Farben, wie grau, braun, dunkelblau, schwarz wählt anstatt Tarnfarben mit Tarnmuster. Schnell kann man sonst als Soldat verwechselt werden.

Unterwäsche & wasserdichte Socken

Sicherlich kennst Du das noch von früher. Du bist lange Zeit draussen, es ist Winter und kalt. Wenn Du jetzt noch nass oder feucht wirst, ist das eine explosive Mischung, um krank zu werden.

Aus diesem Grund gehören in Deinen Fluchtrucksack Funktionsunterhosen und Funktions-T-Shirts. Und vor allem wasserdichte Socken.

FLUCHTRUCKSACK 

Mütze, Handschuhe, Schuhe, Wanderstiefel

die wintertauglich und wasserdicht sind

Auch hier gilt bereits geschriebenes. Wichtig ist unbedingt auf Wasserdichtigkeit bzw. wasserabweisend zu achten. Hohe Wanderstiefel odeer leichte Wanderschuh, die auf alle Fälle gegen Matsch, Regen, Schnee wintertauglich und wasserdicht sein müssen.

Selbiges gilt auch für Handschuhe und Mütze.

Unterschlupf finden oder selbst bauen

Im Sommer mag es sich ja noch mit Abenteuerlust verbinden lassen. Aber spätestens bei Temperaturen in der Nähe von Null Grad, ist es nicht mehr ganz so lustig.

Es ist kalt, dunkel eventuell windig. Spätestens dann muss man sich um seinen Unterschlupf kümmern.

Wie man sich bettet so schläft man…

Nichts passt hier besser, wie dieser Spruch. Damit wir auch kalte Nächte gut überstehen, lass mich Dir folgende Tipps mit auf den Weg geben.

Wenn möglich versuche Dein Schlafsack im Fluchtrucksack unterzubringen. Wenn Du das Budget hast, dann lege Dir einen Schlafsack zu, der eine Daunenfüllung hat. Daunen sind zwar teurer als eine Kunstfaserfüllung, aber dafür wärmer und leichter. Erste Wahl ist ein Schlafsack mit imprägnierten Daunen und wasserdichter Aussenhülle.

Bestseller Nr. 1
QEZER Daunenschlafsack Winter Schlafsack Outdoor 0°C bis -12°C Daunen Schlafsack[1590 g] 4...
  • Hochwertige Daunen – Der Daunenschlafsack ist mit ausgewählten RDS zertifizierten 620FP daunen gefüllt. Reines, natürliches, gesundes Material, flauschig und weich, geruchlos, frei von Verunreinigungen, bietet hervorragende Wärmeisolierung
  • Super Warm – Die inneren und äußeren Nylonfutter sind mit einer 1000 g schweren daunen füllung ausgestattet, die herren und damen bei 0°C und bei Tiefsttemperaturen bis -10°C angenehm warm hält und für den Einsatz Winter, Frühling, Herbst und Sommer geeignet ist
  • Leicht und kompakt: Die Größe ist 210 cm x 75 cm, verpackungsgröße ist 37 cm x 20 cm, das gewicht nur 1590 g. Jeder Schlafsack wird mit einer komprimierbaren Tasche geliefert. Er ist die ideale Wahl für outdoor aktivitäten für erwachsene, kinder, Jungen und mädchen
  • LANGLEBIG & GERAUMIG: Die Außen- und Innenschichten des leichten Schlafsacks bestehen aus 400T 40D reißfestem Nylongewebe, ultrahochdichtem Gewebe mit wasserabweisend und Winddichtigkeit , und verhindern auch ein Überlaufen der Daunen. Der Schlafsack ist mit einem Zwei-Wege-Reißverschluss ausgestattet und kann in zwei Farben zu einem Doppelschlafsack kombiniert werden, geeignet für Paare und Familien
  • Langlebig – Die Schichten des leichten Schlafsacks bestehen aus reißfestem 400T 20D Nylongewebe, das über hervorragende wasser- und winddichte Eigenschaften verfügt und für outdoor, camping, wandern, bergsteigen, hotels, winterlager,katastrophenvorsorge, angeln usw. geeignet ist.
Bestseller Nr. 2
QEZER Winter Schlafsack Outdoor -10 C bis -20 Grad Warmer Daunen Schlafsack für kaltes Wetter...
  • Super Warm :Der Winter Schlafsack bis -20 C für kaltes Wetter, gefüllt mit 1500 g 660 FP weißer Premium-Entendaune, um Sie bei -8 Grad F warm zu halten. Die vertikalen Kammern verstärken den Wärmerückhalteeffekt erheblich. Am Reißverschluss befindet sich ein Windschutz-Design, um die Luftkonvektion zu blockieren und Wärmeverlust zu verhindern. Das innere und äußere 400T40D-Nylongewebe sorgt dafür, dass Sie sich auch bei Nässe wohl fühlen
  • Größer und Geräumiger: XXL Größe 225 cm x 85 cm x 55 cm, Gewicht nur 1560 g, Verpackungsgröße: 42 cm x 19 cm, dieser Daunenschlafsack bietet ausreichend Bewegungsfreiheit für Erwachsene, geeignet für herren und damen unter 200 cm Größe und mit einem Gewicht von weniger als 100 kg
  • Leichter und Tragbar: Der Fuß ist ein ergonomisches Fußbox-Design, das einen angemesseneren Platz für die Füße gewährleistet, um die beste Wärme und den besten Komfort zu erzielen. Dieser leichte Mumienschlafsack ist ein Muss für kühle Nächte im Freien. Der Daunenschlafsack ist komprimierbar und leichter, die Packungsgröße beträgt nur 43cm x22cm, Platz und Gewicht für Ihren Rucksack spart und für Rucksackreisen, Camping, Wandern und Bergsteigen geeignet ist
  • Verbessertes Design: Der Fuß verfügt über ein ergonomisches Fußbox-Design, um sicherzustellen, dass die Füße mehr Platz haben, um die beste Wärme und den besten Komfort zu erreichen. Der Hals des Schlafsacks ist speziell mit einem sattelförmigen Hals gestaltet, der den Hals eng umschließt, um Wärmeverlust zu verhindern.
  • Für mehrere Szenarien geeignet: Es ist nicht nur ein Schlafsack für Temperaturen unter 0 Grad, geeignet für winter camping, outdoor und indoor, reisen, bergsteigen, wandern und rucksackreisen, sondern kann auch in Hotels, Schulen, Wohnmobilen, im Notfall, beim Überleben, bei der Katastrophenvorsorge und beim Angeln verwendet werden
Bestseller Nr. 3
ATEPA Daunenschlafsack,Schlafsack Outdoor, Deckenschlafsack mit 600FP Daunen, wasserabweisend,...
  • Qualitativ hochwertiger, wärmender Schlafsack : Der Schlafsack ist mit einer Füllung aus 90/10 amerikanischer Standard-Entendaune und recycelbarem Polyester gefüllt. Die Mischung aus hochflauschigem Polyester macht den Schlafsack Winter leicht, hochelastisch und reduziert die Feuchtigkeitsaufnahme von Naturdaunen. Er bietet eine bessere Wärmeleistung und ist besser für raue Outdoor-Umgebungen geeignet. Der Temperaturbereich beträgt: Komfort: 7°C, Limit: 2°C, Extrem: -12°C.
  • Innovativ gestalteter Deckenschlafsack : Der Boden des Schlafsacks kann mit einer Matte kombiniert werden. Das Design des Reißverschluss-Windstopps und des Kapuzen-Kordelzugs ermöglicht eine flexible Temperaturregelung. Die Kapuze ist abnehmbar, und der Schlafsack outdoor kann zwischen Schlafsack, Decke und Poncho frei gewechselt werden, was eine flexible Nutzung in verschiedenen Situationen ermöglicht.
  • Leichter und tragbarer Daunenschlafsack : Der Schlafsack Camping bietet mit einer Größe von 220x75cm ausreichend Platz für bequemes Ausruhen. Er wiegt nur 1,2kg und lässt sich auf ein Packmaß von 34x17x17cm komprimieren. Der Schlafsack erwachsene wird mit einem Kompressionsaußenbeutel aus Oxford-Gewebe geliefert, der klein und leicht zu transportieren ist.
  • Hochwertiger Schlafsäcke : Das Außenmaterial des Schlafsacks besteht aus 20D 400T recycelbarem Nylon, das sich weich und angenehm anfühlt und eine wasserabweisende Behandlung erhalten hat, um die Trockenheit im Inneren des Schlafsacks zu gewährleisten. Das Design des Fußbereichs mit Reißverschluss ermöglicht eine bequeme Regulierung der Fußtemperatur und befreit die Füße für freies Gehen.
  • Vielseitig einsetzbarer Schlafsack : Der schlafsäcke Outdoor verfügt über ein innovatives Drei-in-Eins-Design, das ihn ideal für Outdoor-Camping, Wandern oder Abenteuer im Freien macht. Der Schlafsack eignet sich für verschiedene Outdoor-Abenteuer wie Camping, Wandern und Reisen.

Bei einer imprägnierten Daunenfüllung erhältst Du eine höhere Wärmeleistung. Perfekt wären Gänsedaunen. Diese sind Entendaunen gegenüber vorzuziehen, da sie noch leichter sind.

Ein weiterer Tipp für kalte Wintertage beim draussen schlafen ist, dass Du unbedingt angezogen schlafen solltest. Hintergrund ist, die Wärmeleistung von Kleidung und Schlafssack addiert sich.

Wähle Deinen Schlafssack nicht zu klein, wenn Du mit Kleidung in ihm schlafen willst. Aber auch wiederrum nicht zu gross, da sonst wertvolle Wärmeleistung verloren geht.

Achte auch immer wieder auf eine guten Reisverschluss, der leichtgängig sein muss. Du willst ja nicht drin festhängen oder nicht rauskommen, wenn es zu einer Notsituation kommt, oder?

Kälte steigt auf, die Isomatte schützt von unten

Hast Du Dir schon einmal eine Isomatte angeschaut und Dich über den R-Wert gewundert. Der R-Wert gibt an, wie gut die Isomatte isoliert. Für den Sommer verwende einen R-Wert von bspw. 1,5-2, für das Frühjahr und Herbst bietet sich ein R-Wert von 3-3,5 an. Im Winter oder im Gebirge solltest Du mindestens mit 5 oder 6 dabei sein.

Welche Isomatten gibt es und was ist empfehlenswert?

Es gibt verschiedene Arten von Isomatten.

Da wir ja nie vorab wissen, wann wir unseren Fluchtrucksack benötigen, kann der Slogan nur lauten.

Sei flexibel und „…nimm zwei Isomatten…“

Die Vorteile einer Kombination verschiedener Schaumstoffisomatten ist, dass man sie flexibel einsetzen kann.

Eine Isomatte mit dem R-Wert 1,5 wiegt ca. 200g und lässt sich hervorragend im Sommer verwenden.

In Kombination mit diese Isomatte bietet sich eine aufblasbare Isomate mit R-Wert 3,5 an. Hierbei muss man allerdings bei spitzen Steinen aufpassen. Also schaff Dir gleichzeitig auch noch ein Reparatur-Set zur Sicherheit an.

Kombiniert man beide, kommst Du im Winter auf einen R-Wert von 5.

Unterschlupf Tarp, Plane, Biwak oder Zelt

in den FLUCHTRUCKSACK packen

Nachdem wir gegen die Kälte von unten gewappnet haben, benötigen wir noch einen Unterschlupf für die Nacht. Hier bieten sich ein Tarp, eine Plane, Biwak oder auch ein Zelt an.

Bist Du im Outdoorbereich bereits erfahren dann nutze ein Tarp, Biwak oder sonstige Planen.

Für mich ist ein Zelt am komfortabelsten. Ein Einmannzelt sollte so gross gewählt werden, dass die  Ausrüstung mit in das Zelt passt. In der Summe sollte Zelt, Isomatte und Schlafsack unter 3kg wiegen.

[produkte limit=“4″ orderby=“date“ order=“desc“ include=“2333,2332,2331,2330″ layout=“grid-hover“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“]

Auch sollte das Ziel sein, sein Zelt im Fluchtrucksack mit zu integrieren. Also schaue beim Kauf auch auf das Packmaß. Der Vorteil bei einem Zelt im Fluchtrucksack ist, dass Du bei der Flucht nicht alles draussen zu bammeln hast. Willst Du auch beim Gewicht der Heringe sparen, schau Dich nach separaten Titan-Heringen um.

FLUCHTRUCKSACK

Dein Erste Hilfe & Hygiene Päckchen

Wenn Du Dein Erste-Hilfe-Paket zusammen stellst, achte darauf, dass Du eine kleine Taschenlampe mit hinein legst. Gerade, wenn es dunkel ist, passieren oft viele Unfälle und dann bist Du gleich auch mit dem Licht gewappnet.

Auch, wenn wir es nie hoffen wollen, bei einem Unfall mit radioaktiver Auswirklung wirst Du Kaliumjodid Tabletten brauchen. Ob Du diese mit in Dein Erstes-Hilfe-Paket mit integriest, überlasse ich Dir.

ABC-Schutzanzug

Auch ist ein ABC-Schutzanzug sinnvoll, den man immer in Notfällen immer wieder flexibel einsetzen kann. Selbst bei Regen und Nässe hätte auch dieser eine Doppelfunktion.

Bargeld

Wenn man von zuhause flüchten muss, ist es notwendig, dass man genug Bargeld mitnimmt.

Auch Gold- und Silbermünzen, eventuelle Goldbarren, sollten nicht alle zuhause gelassen werden.

Als Währung bieten sich aktuell der US-Dollar, Schweizer Franken oder Währungen von starken Ländern wie Norwegen oder Schweden an.

Denke auch an Ausweiskopien, Zeugnisse etc. als Kopien oder Originale, auch wenn sie schon in irgend einer Cloud schlummern sollten.

Da war doch noch etwas Messer, Steinschleuder & Co.

Neben einem Messer, einer Steinschleuder und Rasierklingen, dem Handy hätten wir so ziemlich alles zusammen, was in einen Fluchtrucksack gehört.

[produkte limit=“4″ orderby=“date“ order=“desc“ include=“2338,2337,2336,2335″ layout=“grid-hover“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“]

Schütze Deine Geräte im Fluchtrucksack

Sollte es wirklich zu starken elektromagnetischen Strahlungen kommen, kannst Du Deine Geräte im Fluchtrucksack wie folgt schützen.

Du wickelst Deine elektronischen Geräte beispielsweise in Alu-Folie ein und packst sie dann noch in Gefrierbeutel. Somit erzeugst Du einen Faradayscher Käfig, der Deine elektronischen Geräte bspw. Deine Stirnlampe, Dein Kurbelradio oder auch Dein Handy schützt.

Hast Du Dich schon als Prepper um Dein Überlebenspaket gekümmert? Schau Dir dazu auch die Überlebenspakete der Bundeswehr an.

FLUCHTRUCKSACK wohin mit ihm

Zum Schluss stellt sich natürlich die Frage, wo Du Deinen Fluchtrucksack lagerst oder hinstellst.

Am besten ist es, wenn dieser an einem leicht zugänglichen Ort steht. Geschützt vor Brand, Hochwasser, Feuer oder Nässe. Sinnvoll wäre es auch, wenn Du ihn bspw. im Kofferraum Deines Auto lagerst, solltest Du mit dem Auto fliehen, um erst einmal weiter weg zu kommen.

Solltest Du bisher noch nicht Deinen Fluchtrucksack gefunden haben, dann findest Du ihn jetzt hier.

Schau Dich auch weiter im Prepper Shop und erstelle jetzt Deinen Notfallplan um.

 

Wasser Nahrung Strom Licht Wärme Sicherheit Kommunikation Navigation

BLACKOUT: Bist Du vorbereitet?

Tips & Tricks damit Du souverän durch den Blackout kommst

BLACKOUT: So bist Du vorbereitet☞ erfahre jetzt Deine To-Do´s...

Prepper Shop

Prepper Shop

PREPPER SHOP Die Ausrüstung Zu einer sinnvollen Prepper Ausrüstung gehören mehrere Dinge. Wichtig ist, dass Du Dich an den...

mehr lesen