Wärmequelle ohne Strom
Gasheizofen ROWI mit Flamme
Es ist Sommer 2022, 28 Grad im Schatten und der Pool im Garten ist der Lieblingsplatz Nummer 1 nach dem Grill.
Wer denkt denn jetzt bitte an den Winter? Du, der das hier grade liest.
Überall in den Medien wird vor eine Gasknappheit im Winter gewarnt. Dies soll hauptsächlich die Industrie mit Rationierungen betreffen. Erst danach soll es zu Einschränkungen in den Privathaushalten kommen.
Die Gasspeicher in Deutschland sind etwas über die Hälfte gefüllt. Schon bevor es an die Nord-Stream 1 in die Wartung ging. Laut Medienberichten hat Russland zwischenzeitlich die Gaszufuhr auf nur noch ca. 40% des sonst üblichen Volumens reduziert.
Nicht nur Deutschland ist abhängig von russischem Gas. Über die Hälfte unseres Gasverbrauches bezieht Deutschland aus dieser Quelle. 56% aller Haushalte, ob Mietwohnung oder Eigenheim werden mit Erdgas beheizt und mit warm Wasser versorgt. Eine kurzfristige Umstellung auf alternative Anwendung ist nicht möglich.
Was in den Medien leider nicht erwähnt wird, ist das Erdgas auch zur Stromerzeugung benötigt wird. Obwohl erneuerbare Energien auf dem Vormarsch sind, werden immer noch 90 Milliarden kWh aus Gas erzeugt.
Gasknappheit
was bedeutet das für uns als Verbraucher?
Nicht nur das Gas zum Heizen könnte rationiert werden, auch der Strom könnte davon betroffen sein.
Ein Beispiel: Ich selbst habe eine Gastherme von Wolf. Damit wird Warmwasser zum Duschen und Warmwasser für die Fußbodenheizung erzeugt. Fällt das Gas aus, habe ich kein Warmwasser und somit auch keine Heizung. Quasi ein Domini-Effekt der hier wirkt. Fällt der Strom aus, habe ich also ebenfalls keine Heizung, denn der Heizkreisverteiler braucht Strom für die Motor-Stellantriebe.
Sicherlich interessiert es Dich, wie ich mich auf dieses Szenario vorbereitet habe.
- Ich habe mir eine Propan-Gasheizung von ☞ ROWI gekauft.
- Zusätzlich zwei Flaschen Propangas
Maximal 2 Flaschen a 15kg darfst Du lagern. Achte aber darauf, dass ein generelles Lagerverbot für Garagen und die Lagerung in Mehrfamilienhäuser besteht. In den ☞ ROWI Gasheizofen passt am besten eine 11 kg Flasche. Sie kostet ca. 80,-€, inclusive Propangas, in der Neuanschaffung.
Wenn Du Dir eine graue/schwarze Flasche kaufst, gehört sie Dir. Kaufst Du Dir eine rote, kannst Du sie auch wieder zurückgeben, da es eine Pfandflasche ist. Ich habe mich für 2 rote Flaschen a 11kg entschieden.
Damit wäre das Wärmeproblem erledigt.
- Tragbare Keramik Gasheizung 4,2 KW Gasofen Katalytofen mit Klappfunktion auf der Rückseite.
- inkl. passender Gasschlauch 50cm + Regler
- Produktabmessungen (BxTxH) ca. 35 x 42 x 73 cm
- für 11Kg oder 7 kg Propan-Gasflasche geeignet.
- mit Zündsicherung
- Unter Verwendung dieses Niederdruckreglers können folgende ROWI Gas-Heizöfen auch in Wohnräumen mit ausreichender Belüftung betrieben werden: HGO 4200/1 BF, HGO 4200/1 BFT, HGO 3400/1 K
- Technische Daten [ HGD 1/2 D] Max. zulässiger Druck PS 16 bar Klasse F1-t Gasart G30/G31 (Butan/Propan) Eingangsdruck 0,3-16 bar Ausgangsdruck 50 mbar Nenndurchfl uss 1,5 kg/h Höhe therm. Beständigkeit bis 650 C
- Eingangsanschluss KLF W 21,8x1/14" Ausgangsanschluss G 1/4 LH-KN DIN 8542 Überdruckabsicherung 50 mbar + 110 mbar
- Ausstattungsmerkmale Manometer für Dichtheitsprüfung ja Thermo-Sicherheitsventil ja Sicherheitsvorrichtung gegen Überdruck (roter Stift) ja
- Logistische Daten Produktgewicht 400 g Produktmaß (B x T x H) 11,0 x 11,0 x 6,5 cm Gesamtgewicht 420 g Verpackungsmaß (B x T x H) 10,0 x 10,5 x 8,0 cm
- QUALITÄT: Eco Smart mit ON/OFF-Thermostat: schaltet Hauptbrenner aus und ermöglicht Betrieb im Stand-by (Wächterflamme)
- INDOOR: Druckregler HGD 1/2 für Wohnräume und gewerblichen Einsatz bereits eingebaut, Druckregler „Made in Germany“
- MAXIMALE SICHERHEIT: Dank Sauerstoffmangelsicherung, Thermoelement und Thermoschalter
- SOFORT BETRIEBSBEREIT: im Inneren des Vollgehäuse kann man eine Propangasflasche bis 11 Kilogramm anschließen. Für den Einsatz ist kein Kaminanschluss erforderlich
- MOBIL: Dank seiner Lenkrollen kann der Gasheizofen überall verwendet werden und um 360° gewendet werden.
- EINSATZ: Druckregler HGD 1/2 für Wohnräume und gewerblichen Einsatz bereits eingebaut. Druckregler „Made in Germany“
- DESIGN: Designorientiert - zum Aufstellen in Wohnräumen
- MAXIMALE SICHERHEIT: Höchste Sicherheit dank Sauerstoffmangelsicherung, Thermoelement und Thermoschalter.
- GASFLASCHE: Geschlossener Flaschenaufstellraum, daher ist die Gasflasche nicht sichtbar
- HEIZSTUFEN: 2 starke Heizstufen ( 2500W/4200W )
- QUALITÄT: Eco Smart mit ON/OFF-Thermostat: schaltet Hauptbrenner aus und ermöglicht Betrieb im Stand-by (Wächterflamme)
- INDOOR: Druckregler HGD 1/2 für Wohnräume und gewerblichen Einsatz bereits eingebaut, Druckregler „Made in Germany“
- MAXIMALE SICHERHEIT: Dank Sauerstoffmangelsicherung, Thermoelement und Thermoschalter
- SOFORT BETRIEBSBEREIT: im Inneren des Vollgehäuse kann man eine Propangasflasche bis 11 Kilogramm anschließen. Für den Einsatz ist kein Kaminanschluss erforderlich
- MOBIL: Dank seiner Lenkrollen kann der Gasheizofen überall verwendet werden und um 360° gewendet werden.
- Rostfreies Gehäuse
- Einfache Montage
- Stufenloe regelbar
Gleichzeitiger Stromausfall, was passiert
Mit einem Camping Kocher kannst Du Dir Wasser warm machen oder Essen kochen. Dies funktioniert meist mit Petroleum.
Ich habe mich, da ich einen Garten habe für einen Feuerkorb und einen ☞ gusseisernen Dutch-Oven entschieden. Der Grill steht ja sowieso schon da.
Mein ☞ Weber-Kugelgrill hilft mir nicht nur beim Grillen, sondern auch beim Smoken und auch oft beim Brot backen, also ein Allround-Talent. Auch räuchern ist ihm möglich. So kann es im Krisenfall, wenn der Strom länger ausfällt sinnvoll sein, dass ich das Fleisch aus dem Tiefkühler nach dem Auftauen im Grill zu Räucherfleisch verarbeite. Somit kann es nicht so schnell verderben.
Für das leibliche Wohl hätten wir also gesorgt. Und was ist mit warmem Zahnputzwasser? Ich habe dafür einen ☞ Tauchsieder mit Zigarettenanzünder Anschluss für das Auto und einem dazu passenden ☞ USB-Adapter. Somit kann ich den Tauchsieder auch über eine Powerbank betreiben. Dafür habe ich ein kleines ☞ mobiles Solar-Panel gekauft und die ☞ Powerbank kann problemlos darüber aufgeladen werden. Sie hilft mir nicht nur mein Handy aufzuladen, sondern auch eine kleine Mengen Wasser heiß zu machen.
Was ist mit Wäsche waschen
oder einem schönen heißen Bad?
Hierzu eine kleine Geschichte. Als es 2020 wegen dem großen “C” schwer war in den Urlaub zu fahren, habe ich mir einen ☞ Hot-Tube gekauft. Das ist ein Pool, der einen integrierten Holzofen hat.
Im Winter ist es ein Riesen Spaß, das Wasser auf 38-42 Grad aufzuheizen und sich nach dem Bad mit Schnee abzureiben. Da ich ein regelmäßiger Saunagänger bin, war das für mich der perfekte und sehr entspannende Ersatz. Dank ☞ Chlortabletten verwende ich das Wasser bis zu 3 mal.
Geheizt wird mit Holz aus dem Garten und auch zugekauftem Holz und alten Platten. Zum Reinigen benutze ich nicht nur einen ☞ Asche-Sauger sondern auch einen ☞ Magneten um die Nägel der Platten wieder aus den ☞ Hot-Tube zu bekommen. Auch eine ☞ Reinigungsbürste kann ich Dir hierfür empfehlen.
Kommen wir auf unser Strom weg – Gas weg -Szenario zurück.
Im Falle eines Falles kann ich mich bei einem heißen Bad entspannen. Und zusätzlich kann ich mir von dem warmen Wasser auch noch etwas zum Wäschewaschen abzweigen. Als Wasser-Reservoir dient mir hierbei mein Sommerpool von ☞ Intex.
Fassen wir zusammen:
Wenn alle Stricke reißen, würde ein perfekter Tag so aussehen:
Die Powerbank habe ich gestern über das Solarpanel geladen. Somit habe ich jetzt warmes Wasser zum Zähneputzen und für einen Kaffee.
Mit meiner Kurbel-Radio-Lampe habe ich nicht nur Licht sondern auch die neuesten Nachrichten.
Dann geht es raus in den Garten. Erst mache mir ein Feuer und feure dann den ☞ Dutch-Ofen-Set an. Danach setze ich Wasser auf und bereite meinen Holz-Ofen im Hot-Tube vor. Um auf die richtige optimale Wasser-Temperatur von 40 Grad zu kommen, braucht man ca. 4-6 Stunden.
Im Haus sorgt der ☞ ROWI dank Thermostat für eine wohlige Wärme.
Alternative für den Gasheizofen
Zwischenzeitlich kommt es natürlich immer wieder zu Engpässen. Eine preiswerte Alternative in diesem Zusammenhang findest Du durch ein ☞ Gazheizstrahler. Diesen kann man sehr einfach mit einem ☞ Gasdruckregler mit doppelter Sicherung für den Überdruck an eine Flasche anschließen. Hierfür bieten sich die oben erwähnte Propangasflasche von 5 und 11 Liter an.
Warnhinweis: Mit Propangas-Flaschen sollte man sehr vorsichtig und behutsam umgehen. Wichtig ist, dass Du die entsprechenden Vorschriftsmaßnahmen
einhältst. Wichtig ist vor allem, dass sie richtig verschlossen sind und gerade stehen. Sie sollten also nicht umkippen. Auch ein entsprechendes Sicherheitsventil bzw. Gasdruckregler mit Überdrucksicherung ist wichtig. Logischerweise sollten Kinder, Haustiere und auch pflegebedürftige Personen von den Gasflaschen fern gehalten werden. Schau Dir hier die relevanten ☞ Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit Gasflaschen sowie deren Kennzeichnung an.
Nutze weitere Tips & Tricks für Deine Vorsorge und recherchiere für Dich weiter in diesem Prepper-Shop.