Notvorrat anlegen

um nicht in der Krise „blank“ dazustehen

Jeder sollte zuhause einen Notvorrat haben. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass Katastrophenfälle, Quarantäne, Kriegssituationen, Überschwemmungen unvorhergesehen jeden ereilen können. Aber auch Blackouts können Supermarkt- und Lieferketten still legen.

In folgendem Artikel: Notvorrat anlegen bekommst Du hilfreichen Tips & Tricks, die Dir helfen, strukturiert für Deine Sicherheit & Vorsorge aktiv zu werden.

Prepper-Shop Notvorrat

Bevor wir mit den Notvorräten, Lebensmitteln, Wasser und der Hausapotheke starten, bringt es Sinn sich erst einmal um den entsprechenden Lagerraum für die Notvorräte zu sorgen. Hierbei gilt es auf folgende Dinge zu achten:

  • der Raum oder die Lagerstätte sollte leicht erreichbar sein
  • wenn es möglich ist, bringt Kühle und Dunkelheit Sinn, um die Lebensmittel lange halten zu können
  • Räume wie ein Hauswirtschaftschaftsraum, eine Garage oder ein dunkler, kühler Keller sind hervorragende Möglichkeiten seine Vorräte zu lagern.

Die richtigen Notvorräte finden

Gerade in Notsituationen und Katastrophenzeiten will man natürlich nicht nur das essen, was irgendwo übrig geblieben ist. Aus diesem grund gibt es grundsätzlich 3 Möglichkeiten sich seine Vorräte zusammenzustellen. Achte auf:

  • gute Haltbarkeit und unterteile in „lebende Lebensmittel“ und Notnahrung – dazu später mehr
  • Dein persönlicher Geschmack oder der Geschmack Deiner Familienmitglieder sollte ebenfalls berücksichtigt werden
  • eine ebenfalls unterschätztes Problem können die Nährwerte werden, es bringt Sinn auch Lebensmittel mit hoher Energiedichte, also hohen kcal im Haus zu haben.

Bestseller Nr. 1
Tactical Foodpack Weekpack Alpha - Trekking Nahrung - Camping Food - 8 Jahre haltbare Lebensmittel -...
  • Unser Tactical Food ist dank der gesunden Zutaten und stapelbaren Box perfekt als Notvorrat, Camping Food aber auch als Trekking Nahrung geeignet
  • Dank der einfachen Zubereitung mit heißem Wasser super geeignet zum Verzehr in Krisenzeiten, auf Wanderungen und Trekking Touren
  • Aufgrund der kleinen Verpackung & das geringen Gewichts der einzelnen Menüs sind diese auch als Outdoor Essen ein Must-Have in der Survival & Wander-Ausrüstung
  • Wer aktiv ist, braucht eine vollwertige Mahlzeit die den Körper mit den nötigen Nährstoffen versorgt
  • Inhalt: 21 leckere, gesunde & nährstoffreiche Mahlzeiten für Outdoor Aktivitäten, längere Touren und Notfall Szenarien
Bestseller Nr. 2
Tactical Foodpack Bravo - Trekking Nahrung - Camping Food - 8 Jahre haltbare Lebensmittel -...
  • Unser Tactical Food ist dank der gesunden Zutaten perfekt als Trekking Nahrung geeignet
  • Dank der einfachen Zubereitung mit heißem Wasser super geeignet als Camping Essen
  • Aufgrund der kleinen Verpackung & das geringen Gewichts ist dieses Outdoor Essen ein Must-Have in der Survival & Wander-Ausrüstung
  • Wer aktiv ist, braucht eine vollwertige Mahlzeit die den Körper mit den nötigen Nährstoffen versorgt
  • Inhalt: 6 leckere, gesunde & nährstoffreiche Mahlzeiten für Outdoor Aktivitäten auch für längere Touren
Bestseller Nr. 3
Tactical Foodpack - Ranger vegan/vegetarisch gefriergetrocknete Premium Mahlzeiten | Natürliche...
  • BESTES PREIS/LEISTUNGSVERHÄLTNIS - 5 vegane, vollwertige Hauptmahlzeiten mit Bonus Frühstück Haferflockenbrei mit Äpfeln
  • GESCHMACK DER ÜBERZEUGT - erinnert Dich auch an den entlegensten Orten an Hausmannskost
  • LEICHT UND LANGE HALTBAR - alle Mahlzeiten gefriergetrocknet ohne Kühlung bis zu 8 Jahre haltbar
  • SCHNELLE UND EINFACHE ZUBEREITUNG - in unter 10 Minuten, auch unter schwierigsten Bedingungen
  • NUR NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE - vollwertige Nahrung aus ehrlichen Zutaten und ohne Füllstoffe hergestellt

Was sollte man

als Notvorrat anlegen

Nun lass uns direkt in die einzelnen Vorräte einsteigen, welche wir zuhause haben sollten. Das BBK/Bundesregierung empfiehlt einen Vorrat von 10 Tagen anzulegen. Wir denken, dass dieser Vorrat nur ein Minimalvorrat sein kann. Je nach Risikotoleranz denken wir mehr in Zeiträumen von einigen Monaten. Das musst Du aber für Dich selbst reflektieren und entsprechend Deine Vorräte gestalten.

Als grobe Unterscheidung würden wir Dir empfehlen, dass Du Deine Notvorräte in „lebende“ Lebensmittel und Notnahrung unterscheidest.

Fürs uns sind lebende Lebensmittel diejenigen Lebensmittel, die schnell verderblich sind und sich nicht besonders lange halten. Dazu zählen beispielsweise frisches Gemüse, Dein noch frisches Brot vom Bäcker, Wurstwaren, Käse. Also alles Lebensmittel die im Kühlschrank und außerhalb des Kühlschranks lagern.

Langanhaltende Lebensmittel findest Du in Dosen, Einweggläsern, Tiefkühlgeräten, die hoffentlich noch lange Strom haben. Ansonsten kümmere Dich dringend um einen Stromgenerator als Notstromaggregat.

Nachfolgend haben wir Dir einige Lebensmittel und Hygieneartikel aufgelistet, welche Du jetzt in Deinem Haushalt prüfen solltest. Checke diese Lebensmittel jetzt gerne über ☞ Amazon ab.

Lebende Lebensmittel auch in Dosen

  • Dosen (Fisch, Erbsen, Bohnen, Gemüse, Kidney-Bohnen…)
  • ein Wasservorrat mit mehreren Kästen Wasser, wenn möglich in Glasflaschen bringt Sinn
  • Obst und insbesondere Nüsse, die gute Fette liefern
  • Milch, Milchprodukte, ☞ Eiweißpulver, ☞ Instant Rice
  • Fisch, Fleisch, Eier oder ☞ Volleipulver
  • Fette- und Öle

Hygiene-Artikel:

  • Schmierseife
  • Waschmittel
  • Zahnpasta und Zahnbürste
  • Müllbeutel
  • Toilettenpapier
  • Geschirr sowie Besteck
  • Haushaltspapier
  • Seife und Desinfektionsmittel

Lebensmittel:

  • Vollkorn, Nudeln, Eier
  • Reis- und Reissorten
  • Branntwein-Essig
  • Wasserflaschen
  • Gemüse, Brot, Fertigprodukte und Fisch sowie Fischdosen

Bevor wir zu der langhaltenden Notnahrung kommen, welche Du über Jahre und teilweise Jahrzehnte nutzen kannst, möchte ich Dir noch einige „must have“ für Deine Notvorsorge empfehlen. Ein sinnvoll zusammengestellter Notvorrat gehört in jedes Überlebenspaket.

Hast Du Dir schon mal überlegt wie es ist, keinen Strom zu haben? Wie würde es sein, wenn Du keine Kommunikation mehr mit Familienmitgliedern oder Freunden haben könntest, weil die Handy-Netze ausgefallen sind?

Was tun wenn Dein Wasservorrat in Flaschen sich dem Ende neigt. Deine „lebenden Lebensmittel“ verbraucht, Deine Dose sich dem Ende zuneigen?

Hier als die folgenden Vorsorge-Produkte, die in jeden Haushalt gehören:

  1. Wasserfilter – vorzugsweise Katadyn Wasserfilter, die seit Jahrzehnten zu den zuverlässigsten zählen
  2. Notstromaggregat, wenn beispielsweise Dein Tiefkühlschrank kein Strom mehr durch das öffentliche Netz bekommt
  3. PMR-Funkgeräte, welche in Krisenfällen lizenzfrei nutzbar sind
  4. Notfall-Werkzeuge
  5. Notnahrung, die langanhaltend und vor allem energiereich ist

Wenn Du in einen 10-Tages-Notversorgung des BKK/Bundesregierung einsteigen willst, kannst Du hier nachlesen.

Zu gute letzt bringt es Sinn sich eine gute ☞ Hausapotheke und ☞ Erste-Hilfe-Päckchen zuzulegen.

Notvorräte

als Tauschmittel nutzen

Nun haben wir uns zunächst um Deine Notfallversorgung Deiner Familie gekümmert. In Krisenzeiten wird es aber auch immer wieder passieren, dass das eine oder andere Lebensmittel ausgeht. Eventuell brauchst Du unbedingte Hilfe von anderen oder Deinen Nachbarn. In diesem Falle ist es immer gut, wenn Du etwas zum tauschen hast.

Als Tauschmittel in Krisenzeiten und Kriegstagen haben sich Produkte wie ☞ Schnaps, ☞ Kaffee, ☞ Whisky und vielleicht auch ☞  Toilettenpapier als sinnvoll erwiesen. Aus diesem Sinne bringt es hier ebenfalls Sinn sich ein kleines Zusatzlager für Notvorräte als Tauschmittel anzulegen. Dazu ist dieser Prepper-Shop gedacht.